Einsätze 2023
Einsatz 28: Brandmeldeanlage
09.07.2023 / 22:13 Uhr
Die BMA der RADAG hatte ausgelöst, bei der Erkundung stellte man fest, dass der Alarm durch das
Wehrkraftwerk in Leibstadt und nicht in Albbruck ausgelöst wurde. Somit wurde das Wehrkraftwerk Leibstadt angefahren. Vorort wurde ein Fehlalarm durch den Betreiber der Anlage festgestellt. Somit kein Einsatz für die Feuerwehr
Abt. Albbruck: 1-19, 1-44, 1-23, 1-73-1

Einsatz 27: Person im Wasser
09.07.2023 / 14:12 Uhr
Eine Person wurde im Rheinabschnitt Laufen (Ettikon) vermisst, Boot im Rheinabschnitt WT eingesetzt und sich an der Suche nach der Person beteiligt. Die Suchaktion wurde 16:17 Uhr von der Einsatzleitung WT erfolglos beendet.
Abt. Albbruck: 1-74, 1-77, 1-19

Einsatz 26: BMA Görwihl
26.06.2023 / 03:29 Uhr
Die Brandmelde Anlage in der Sonnhalde e.V. hatte ausgelöst. Im Zuge der AAO von Görwihl wurde das LF16 mit angefordert.
LF16 fuhr Bereitstellungsraum kurz vor dem Anwesen an.
Weitere Abklärungen der EL deuteten auf eine technische Störung der BMA als Auslösegrund hin.
Somit Einsatzende für die FW Albbruck
Abt. Albbruck: 1-19, 1-44

Einsatz 25: Gewässerverunreinigung
23.06.2023 / 19:03 Uhr
Gemeldet wurde eine trübe, milchige Flüssigkeit aus dem Leiterbach/Steinbach nahe Mühle in Richtung
Forellenzucht.
In der Fischzucht war die Flüssigkeit bereits eingelaufen, erste Fische zeigten sich bereits mit Bauch nach oben.
Zufluss zum Weiher aus dem Bach geschlossen. Frischwasser ab Hydrant über eine ca. 300m lange B-Leitung (15xB) in den Weiher eingespeist. Wassermeister verständigt. Weiterhin war die Polizei (entnahm
Wasserproben) und der Bereitschaftschaftsdienst des Landratsamtes Vorort.
Wasser bis ca. 21:30 Uhr eingespeist, bis der Eigentümer meinte das es in Ordnung sei.
Die Suche nach einem Verursacher blieb erfolglos, mehrere Abwasserschächte geöffnet und kontrolliert, jedoch keine Anzeichen gefunden.
Abt. Albbruck: 1-19, 1-73-1
Abt. Unteralpfen: 4-42, priv. Fzg.

Einsatz 24: Person im Wasser
21.06.2023 / 09:23 Uhr
Laut Notruf sollten sich 2 Ruderer zwischen Aare Einlauf und Ruderclub Waldshut schreiend im Rhein befinden.
Noch vor einsetzen des RTB2 in Leibstadt wurde eine selbstständige Rettung der Ruderer durch die
Einsatzleitung der FW WT bestätigt, somit kein weiterer Einsatz nötig
Abt. Albbruck: 1-19, 1-74

Einsatz 23: Türöffnung
17.06.2023 / 18:55 Uhr
Alarmiert wurde zu einer Türöffnung in den Ortsteil Schachen, Nach dem klingeln an der Haustüre öffnete die betroffene Person selbstständig. Vermutlich war sie unbewusst auf den Alarmknopf gekommen, somit falscher Alarm. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Abt. Albbruck: 1-19, 1-44
Abt. Schachen: 3-48

Einsatz 22: Türöffnung
15.06.2023 / 22:10 Uhr
Eine Bewohnerin der Einbahnstraße alarmierte per Hausnotruf die Leitstelle, die Feuerwehr wurde zwecks
Türöffnung mit alarmiert. Während der Erkundung öffnete die betroffene Person jedoch selbstständig die Türe.
Person klagte über Unwohlsein und Schwindel, Schüttelfrost, die Person wurde bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes von der Feuerwehr betreut.
Abt. Albbruck: 1-19, 1-44

Einsatz 21: Tierrettung
06.06.2023 / 07:19 Uhr
Ein Pferd war in eine 2m tiefe Grube gefallen, die Feuerwehr Herrischried hatte den Gw-Rüst des Landkreises nachalarmiert.
Das Pferd wurde letztendlich mittels einer gebauten Rampe und einem Frontlader aus der Grube unverletzt
gerettet.
Abt. Albbruck: 1-74

Einsatz 20: Brand
26.05.2023 / 00:40 Uhr
Gemeldet wurde ein Brand eines in der Leiterbachstrasse abgestellten Blitzeranhängers. Brand mittels C-Rohr gelöscht, weiterhin wurde eine Flüssigkeit über den Anhänger gegossen, vermutlich Altöl, diese Ölreste mittels Bindemittel von der Strasse aufgenommen.
Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.
Abt. Albbruck: 1-19
Abt. Unteralpfen: 4-42, priv. Fahrzeug

Einsatz 19: Hubschrauberlandung
27.04.2023 / 21:40 Uhr
Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste der Platz vor dem Feuerwehrhaus Albbruck für eine Hubschrauberlandung kurzzeitig abgesperrt werden.
Kameraden im Einsatz: 3

Einsatz 18: Person im Wasser
13.04.2023 / 10:04 Uhr
Gemeldet wurde eine im Wasser treibende Person im Altrhein nahe Schwaderlocher Steg, bei der Erkundung
wurde bereits festgestellt, dass die Person bereits länger im Wasser getrieben war. Der Leichnam wurde im
Boot zum Kraftwerk Albbruck transportiert und dort der Polizei übergeben.
Abt. Albbruck: 1-19, 1-23, 1-44, 1-73-1, Boot

Einsatz 17: Öl auf der Fahrbahn
08.04.2023 / 13:47 Uhr
Wir wurden zu einer Ölspur in Buch alamiert, beim Eintreffen an der Einsatzstelle war kein Ansprechpartner Vorort. Laut Aussagen der Anwohner war die Ölspur bereits am Donnerstag, daher war die Spur schon relativ eingetrocknet, in Teilbereichen Bindemittel aufgetragen und Strasse bestmöglich gereinigt, abschliessend Warnschilder ausgestellt.
Abt. Albbruck: 1-73-1
Abt. Estelberg: 2-45