top of page
Kinderfeuerwehr _ Logo.png

Kinder und Jugendfeuerwehr

Aufgrund der nun Herrschenden COVID Alarmstufe in Baden-Württemberg, ist der Probebetrieb der Jugend und Kinderfeuerwehr bis auf weiteres unterbrochen. 

Bleibt Gesund 

Einsatz 60 – Hochwasserzug nach Rheinland-Pfalz 🚒🚒🚒🚒🚒

29.07. - 03.08.2021

 

Durch das Regierungspräsidium Freiburg wurde am 29.07.2021 der Hochwasserzug des Landkreises Waldshut in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete in den Landkreis Ahrweiler nach Rheinland-Pfalz abgerufen.

 

Dieser setzte sich aus Kräften der Feuerwehren

St. Blasien,

Waldshut-Tiengen,

Höchenschwand und

Albbruck zusammen,

 

weiterhin gehörte eine Einheit des deutschen Roten Kreuzes diesem Zug an, der eine autarke Verpflegung des Zuges sicherstellen sollte.

Der Zug des Landkreises Waldshut gehörte mit weiteren Hochwasserzügen aus den Landkreisen Rottweil, Schwarzwald-Baar sowie Ortenau dem Hochwasserverband des Regierungsbezirkes Freiburg an.

Somit machten sich 31 Fahrzeuge mit über 100 Einsatzkräften auf dem Weg nach Rheinlandpfalz zum Nürburgring. Vom Nürburgring aus ging es dann jeden Tag nach Bad Neuenahr-Ahrweiler in den Einsatz. Zu den Aufgaben des Zuges des Landkreises Waldshut gehörte hauptsächlich die Aufgabe von Aufräumarbeiten eines Kellergeschosses einer dortigen Klinik Der vom Hochwasser zurückgebliebene Schlamm wurde teilweise mit Wasser vermischt und abgepumpt, vieles war jedoch auch einfach auch nur mittels Schaufel und Eimer zu bewältigen.

 

Weiterhin wurde ein Gefahrstofflager in dem diverse Farben, Lacke und sonstige Gebinde gelagert waren, mittels leichtem Chemieschutz unter Vollmaske geräumt, das TLF 24/48 füllte ständig mehrere Kubitainer mit Brauchwasser, die im Stadtgebiet verteilt waren.

Abends wurde wieder der Nürburgring angefahren um dort die Nacht zu verbringen und sich für den nächsten Tag zu erholen. Für alle Einsatzkräfte war es ein sehr emotional prägender Einsatz, die Zerstörungen der Häuser und Infrastruktur grenzen an das Unvorstellbare. So konnten die Kräfte des Landkreises Waldshut doch auch einen kleinen Teil zur Bewältigung dieser Lage beitragen, auch wenn der Wiederaufbau dort vermutlich noch Jahre dauern wird.

Der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte des aus verschiedenen Feuerwehren zusammengestellten Zuges war trotz der unschönen Lage wirklich vorbildlich. Ebenso vielen Dank an die Zugführung der Feuerwehr St. Blasien, und nicht zu vergessen den Kameraden des DRK, die uns immer bestens mit Essen und Trinken versorgten.

Auch ein Dank an alle anderen Hilfskräfte der verschiedenen Blaulicht-Organisationen, wie z.B. des DRK, THW aber auch der Bundeswehr, die Vorort ihr bestes geben.

Truppmann Ausbildung 2021.jpeg

Truppmann Ausbildung

17.04.2021

Nach Wochenlanger Ausbildung konnte die Abt. Albbruck drei neue Truppmänner in den aktiven Dienst aufnehmen.

Julian E.

Daniel F

Sven W.

sowie die frischen Feuerwehrmänner aus den anderen Abteilung von Albbruck

Die Kamerden der Feuerwehr Albbruck wünschen euch einen guten Start

bottom of page